34
oder Nasenblutenwerdenmeist auf ande-
re Ursachen als auf Bluthochdruck zu-
rückgeführt (wie etwa Stress). Die Ge-
fahr: Bleibt Bluthochdruckunerkannt und
unbehandelt, kann das dramatische Fol-
gen – von Herzinfarkt, über Schlaganfall,
Nierenversagen, Hirnblutung bis hin zur
Lungenembolie – haben.
So beugen Sie
Bluthoch-
druck vor:
Sie leiden unter Bluthochdruck? Patient/
Innen steht heute eine große Zahl anBlut-
drucksenkern zur Verfügung, die kaum
nennenswerteNebenwirkungen verursa-
chen. Die richtige Einstellung auf Blut-
drucksenker kann jedoch ein paar Wo-
chen dauern.
gesunder lifestyle ist wichtig!
Bluthochdruck-Patienten können zu hohe Werte senken,
wenn sie Bewegung machen und Übergewicht abbauen.
stressvermeiden
Wenn Sie Ihren Blutdruck senkenmöch-
ten, sollten Sie nachMöglichkeit Stress
reduzieren. Erlernen Sie
Entspannungs-
methoden
wie autogenes Training und
sorgen Sie für eine ausgeglichene
Work-
Life-Balance
.
salzarmessen
Auch richtige Ernährung kann eineMen-
ge bewegen. Ernähren Sie sichmöglichst
salzarm
, denn Salz bindet überschüssi-
gesWasser imKörper. Dadurchmuss das
Herz einen viel höheren Druck erzeugen,
umdas Blut bis in die kleinsten und ent-
ferntesten Blutgefäße zu pumpen. Dieser
erhöhte Druck ist der Bluthochdruck.
regelmässige bewegung
Sportliche Betätigung wirkt sich nach-
weislich positiv auf den Blutdruck aus.
Mäßig, aber regelmäßig
lautet hier die
Devise. Ärzte empfehlen Fahrrad fahren,
Schwimmen, leichtes Joggen oder Wal-
ken – mit diesen Ausdauersportarten
können Sie Bluthochdruck vorbeugen.
nichtzuviel fleisch!
Studien zeigen, dass Menschen, die sich
vegetarisch
ernähren, einen deutlich
niedrigeren Blutdruck haben als andere.
Sie müssen auf Fleisch nicht komplett
verzichten, wenn Sie für Bluthochdruck
gefährdet sind. Jedoch sollten Sie es in
Maßen (maximal zwei- bis dreimal pro
Woche) genießen.
übergewichtvermeiden
Übergewicht zählt zu den wichtigsten Ri-
sikofaktoren: Streben Sie daher mit aus-
gewogener Ernährung und regelmäßiger
Bewegung
Normalgewicht
an!
Kaliumreichessen
Bluthochdruckpatienten sollten ihren
Speiseplanmit Lebensmitteln füllen, die
Kalium
enthalten. Reich an Kalium sind
beispielsweise Bananen, Nüsse oder Tro-
ckenfrüchte.
medizin
#ratgeber
Kristin Pelzl-Scheruga
gesund
&
Fit
Wie hoch ist Ihr Risiko für
Bluthochdruck?
Alter und Geschlecht
Lebensjahre
bis30 31-50 51-65 über 65
männlich
0 10 20 40
weiblich, ohne Pille 0 10 30 40
weiblich, mit Pille 20 30 -
-
meinePunktezahl
Vererbung und Salzkonsum
wenigSalz viel Salz
5-6g/Tag 10-12g/Tag
keineHypertonie in der Familie
0
10
ein Elternteil mit Hypertonie
10
20
beide Elternmit Hypertonie
30
40
meinePunktezahl
Körpergewicht
Body-Mass-Index
(BMI= )
bis 25 25-27 27-30 30-35 über 35
0
10
20
30
40
meinePunktezahl
Lebensstil
körperlicheAktivität
ImBeruf
intensiv mäßig sitzend sitzend sitzend sitzend
beimSport
intensiv mäßig intensiv mäßig wenig keine
0 5 10 15 25 30
meinePunktezahl
Alkoholkonsum
*z.B.1/8LiterWeinoder1/4LiterBier
DrinksproWoche*
bis 7 7-14 14-28 über 28
0 5
15
30
meinePunktezahl
Tabakkonsum
ZigarettenproTag
keine unter 5 5-10 über 10
0 10 20 30
Ex-Raucher oder Zigarren-/Pfeifenraucher
5
meinePunktezahl
Kaffeekonsum
TassenproTag
unter 3
3-6
über 6
0
5
10
meinePunktezahl
Chronischer Stress
■
imBeruf
: zumBeispiel Überlastung/Überforderung,
übermäßiger Zeitdruck,Mobbing, Arbeitslosigkeit
kein Stress 0 mäßiger Stress 10 viel Stress 20
meinePunktezahl
■
inder Familie
: zumBeispiel Scheidung, Trennung,
Tod, Krankheit
kein Stress 0 mäßiger Stress 10 viel Stress 20
meinePunktezahl
■
andereFaktoren
: zumBeispiel schwereKrankheit,
finazielle oder existenzielle Probleme
kein Stress 0 mäßiger Stress 10 viel Stress 20
meinePunktezahl
gesamtePunktezahl
Auswertung
unter 50Punkte:
IhreWahrscheinlichkeit für Bluthochdruck ist gering.
Messen Sie gelegentlich IhrenBlutdruck und behalten
Sie Ihren gesunden Lebensstil bei.
50-100Punkte:
Ihr Risiko für Bluthochdruck ist etwas erhöht. Kontrol-
lieren Sie in rgelmäßigenAbständen Ihren Blutdruck.
Schalten Sie ein bis zwei Risikofaktoren ( also jenemit
hohen Punktezahlen) aus.
100-200Punkte:
Hohes Risiko.Machen Sie einenTermin bei IhremArzt
aus. Sprechen Siemit ihmdarüber, was Sie gegen Ihre
Risikofaktoren unternehmen können, umdenBlut-
druck effektiv zu senken.Messen Sie ihn regelmäßig.
Mehr als200Punkte:
Sehr hoheHypertoniegefahr!
Lassen Sie IhrenBlutdruck sofort beimArzt kontrollie-
ren. Eine umfassende Lebensstiländerung ist jetzt
dringend notwendig, umdenBluthochdruck – undda-
mit das Schlaganfall- undHerzinfarktrisiko zu senken.
Selbsttest
Gewicht inkg
(Größe inm)
2