24.
Rosenkohl:
Hemmt dieTeilung undVer-
mehrung von Krebszellen.
25.
Apfel:
Enthält 300 Biostoffe und ätheri-
sche Öle, kann Giftstoffe binden.
26.
Pfefferminze:
Terpene schützen vor
Krebs.
27.
Zuckererbsen:
Saponine und Protease-
Inhibitorenwirken als Krebsschutz.
28.
Kichererbsen:
Saponine sindKrebshem-
mer.
29.
rote bete:
enthält krebshemmende Sa-
ponine.
30.
Zitrone:
Flavonoide, Terpene, Vitamin
C und Carotinoide hemmen und zer-
stören Krebszellen.
31.
Papaya:
Carotinoide, Vitamin
C und Terpene bremsen die
Entstehung und Ausbreitung
von Krebs.
32.
Spitzkohl:
Indole und Bal-
laststoffe verhinderndieZellent-
artung, senken Brust- Lungenkrebsrisiko.
33.
Wirsing:
Glukosinolate und Ballaststof-
fe binden krebserzeugende Stoffe, bilden
Antikrebs-Substanzen.
34.
Beerenobst:
Sekundäre Pflanzenstoffe
wirken krebshemmend.
35.
Tomaten:
Rote Farbstoff
Lycopin bekämpft zell-
schädigende Stoffe.
Für eine starke blase
36.
Cranberry:
Anthocyane verhindern das
Andocken von Bakterien.
37.
Kürbiskerne:
Phenolglykoside stärken
die Blase, wirken harntreibend, schwem-
men Bakterien aus.
38.
Kartoffeln:
Kalium
spült Blase und Nieren
gut durch, senkt erhöh-
te Harnsäurewerte.
39.
Rettich:
Wirkt antibakteriell, krampflö-
send entzündungshemmend.
40.
Preiselbeeren:
Fruchtsäuren, Gerbstoffe
und Polyphenole beugen Blasenentzün-
dungen vor.
Sorgt für klaren Kopf
41.
Quinoa:
Viel Eisen, stärkt Gedächtnis,
verzögert das Altern.
42.
Hafer:
Größter Energiespender für das
Gehirn.
43.
Lachs:
Omega-3-
Fettsäurenoptimie-
ren die Kommuni-
kation zwischen
den grauen Zellen.
44.
Vollkornnudeln:
Kohlenhydrate lie-
fern optimale Ener-
gie.
45.
Curry:
Das enthaltende Kurkuma wirkt
durch Antioxidantien gegen Alz-
heimer-typische Ablagerungen.
46.
Zwiebeln:
Fördern die Ge-
hirn-Durchblutung und Sauer-
stoffversorgung
47.
Rosinen:
Spenden viel Energie
aus Zucker
48.
Eier:
Lecithin stärkt das Ge-
hirn, verbessert dieKonzen-
tration
49.
Linsen:
Eiweiß, Koh-
lenhydrate, Lecithin
sind Kraftfutter für
Hirnzellen.
50.
Nüsse:
Kohlenhydrate, Vitamin E und
Cholin förderndie Leistung derGehirnbo-
tenstoffe.
73
Teil 2 dfsg sdfdsf sdf sd sdfsdgdfgdf fdshfdhdfhfh dfhdhffdh